Ich habe meiner Mutter ein zinsloses Darlehen gegeben. Das Steueramt rechnet einen fiktiven Zins auf und ich werde aufgefordert eine Verrechnungssteuer abzugeben. Ist das korrekt?
Jedes Jahr erhalten Sie die Aufforderung, Ihre vollständig ausgefüllte Steuererklärung einzureichen. Sind Sie aus irgendwelchen Gründen nicht in der Lage, diesen Termin einzuhalten, so gibt es die Möglichkeit, ein Fristerstreckungsgesuch einzureichen.
Zuletzt hat der Kanton Zürich den Pendlerabzug beschränkt. Er beträgt dort ab dem Steuerjahr 2018 noch maximal 5000 Franken, was jährlich 7143 Kilometern entspricht (Ansatz: 70 Rappen pro Kilometer). Beim Bund sind es 3000 Franken (umgerechnet 4285 Kilometer).
Grundsätzlich ist zusagen, dass Umbaukosten von der Steuerabgesetzt werden können. Es wird aber unterschieden zwischen wertvermehrende und werterhaltende Kosten. Werterhaltende Kosten können direkt von der Steuer abgesetzt werden. Wertvermehrende können erst beim Verka...
Als internationale Wochenaufenthalterinnen bzw. Wochenaufenthalter gelten natürliche Personen,
- die ihren Arbeitsort in der Schweiz haben und hier eine unselbstständige
Am 24. September 2017 hat das Stimmvolk den Bundesbeschluss vom 17. März 2017 über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer und das Bundesgesetz vom 17. März 2017 über die Reform der Altersvorsorge 2020 abgelehnt. Entsprechend reduzieren si...
Das höchste deutsche Finanzgericht (Bundesfinanzhof, BFH) hat im Jahre 2015 die steuerlichen Behandlungen von Schweizer Pensionskassen und eine fast 10 Jahre lange Praxis der deutschen Finanzverwaltung auf den Kopf gestellt. Die Änderung hat Auswirkungen sowohl für Bei...